Privacy*
*The original German text shall be the governing version.
Preface
This privacy policy shall apply for our iC-Haus website (the website; https://www.ichaus.de/).
The high standards set by our products and services are considered by iC-Haus also to be guidelines for our handling of personal data. The confidentiality and integrity of your personal information is particularly important to us. Against this background the following privacy policy outlines which personal data is collected from you and how it is handled for purposes of our iC-Haus website. The data collection within our website serves only the purpose of presenting our company and products. For this purpose we adhere to the EU-General Data Protection Regulation, the German Federal Data Protection Act and the Telemedia Act.
What is personal data?
Personal data is any information about a specific or definable natural person. It covers e.g. your name, address, telephone number and e-mail-account.
Does iC-Haus collect, process and use personal data?
Upon visiting our website specific data, e.g. your IP-address, will be stored automatically for technical reasons. This technical data may include on a case-by-case basis personal data. As a general rule we use this technical data only for the purpose of operating and securing our website. The legal basis for the use of your personal data is the user contract (Art. 6 EU Regulation 2016/679). Beyond the abovementioned cases we receive personal data only in case you disclose it to us. A disclosure of data is e.g. required to register for a newsletter or to contact us for more information.
iC-Haus GmbH uses the mailing service provider Sendinblue GmbH (Brevo), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Germany, to send newsletters and datasheet update services. The e-mail opening, clicking and downloading behavior of registered users is analyzed pseudonymously; no personal user profile is created.
Beyond this, iC-Haus collects, processes, and uses your personal data collected on this website without asking for explicit consent only when specific information is necessary for fulfilling the terms of our contract, handling the contract obligations, for payment purposes and for technical reasons.
How does iC-Haus use your personal data?
Personal data necessary for the technical maintenance of this website or any requested contact (e.g. distribution of newsletter) will be stored. The stored data will only be used for its intended purposes. Any data no longer required will be deleted. The duration of the storage will be determined on the basis of the duration of your customer relationship and legal requirements to store data. Data will be passed on to authorities if and insofar as we are legally obliged to do so (e.g. request from an investigating authority).
iC-Haus GmbH uses the mailing service provider Sendinblue GmbH (Brevo), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Germany, to send newsletters and datasheet update services. The e-mail opening, clicking and downloading behavior of registered users is analyzed pseudonymously; no personal user profile is created.
Important note: Please inform us if you object against the usage and storage of your personal data or request any details on the storage and usage of your personal data, as well as in case that you request any amendments, deletions or blocking of personal data at the following address:
iC-Haus GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Am Kuemmerling 18
55294 Bodenheim
Germany
or via email to: datenschutz@ichaus.de
Applications
We process personal data that we receive from you by post or email when you contact us or submit an application. We only share your personal data within our company with the departments and people who need it to fulfill our contractual and legal obligations or to pursue our legitimate interests.
Otherwise, data will only be shared with recipients outside the company if legal provisions allow or require this, if sharing is necessary to fulfill legal obligations, or if we have your consent.
We store your personal data for as long as this is necessary to decide on your application. Your personal data or application documents will be deleted no later than six months after the end of the application process (e.g., notification of rejection), unless longer storage is legally required or permitted. Beyond this, we will only store your personal data to the extent required by law or in specific cases to assert, exercise, or defend legal claims for the duration of a legal dispute.
If you have consented to the longer storage of your personal data, we will store it in accordance with your declaration of consent.
If the application process results in an employment, training, or internship relationship, your data will initially continue to be stored to the extent necessary and permissible and will then be transferred to the personnel file.
Your rights
Every affected person has the right to information pursuant to Art. 15 GDPR, the right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR, the right to erasure pursuant to Art. 17 GDPR, the right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR, the right to notification pursuant to Art. 19 GDPR, and the right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR.
In addition, you have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority pursuant to Art. 77 GDPR if you believe that the processing of your personal data is not lawful. The right to lodge a complaint exists without prejudice to any other administrative or judicial remedy.
If the processing of data is based on your consent, you are entitled to withdraw your consent to the use of your personal data at any time in accordance with Art. 7 GDPR. Please note that the withdrawal only applies to the future. Processing that took place before the withdrawal is not affected. Please also note that we may be required to retain certain data for a specific period of time in order to comply with legal requirements.
Insofar as the processing of your personal data is carried out in accordance with Art. 6 (1) lit. f GDPR to safeguard legitimate interests, you have the right, in accordance with Art. 21 GDPR, to object to the processing of this data at any time for reasons arising from your particular situation. We will then no longer process this personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing. These must outweigh your interests, rights, and freedoms, or the processing must serve to assert, exercise, or defend legal claims.
External links and plugins
Our website contains external links to third parties. Please note, that iC-Haus GmbH is despite careful examination not responsible for the content expressed on sites linked within this page nor for their privacy policies.
We have integrated YouTube videos into our online offering, which are stored at http://www.youtube.com and can be played directly from our website. All of the functions mentioned are integrated in “extended data protection mode.” This means that no data about you will be transferred to YouTube unless you play the videos. Please note that data is only transferred when you play the videos. We have no influence over this data transfer. You give your consent to the data transfer by accepting the “External Media” cookie.
If you have accepted the “External Media” cookie, YouTube will be informed when you visit our website. In addition, personal data such as your IP address is transmitted. This happens regardless of whether YouTube provides a user account that you are logged in to or whether no user account exists. If you use a Google account, the data is assigned directly to the account. If you do not want the data to be assigned to your YouTube profile, you must log out before activating the button. YouTube stores your data as a usage profile and uses it for advertising, market research, and/or to tailor its website to your needs. Such evaluation is carried out in particular (even for users who are not logged in) to provide tailored advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these usage profiles. To do so, you must contact YouTube directly.
Further information on the purpose and scope of data collection and the processing of your personal data by YouTube can be found in the company’s privacy policy. There you will also find further information on your rights and settings options for protecting your privacy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google also processes your personal data in the USA. Google has submitted to the EU-US Data Privacy Framework. https://www.dataprivacyframework.gov
Changes to the privacy policy
We reserve the right to change this privacy policy at any time to comply with necessary requirements. You can find the latest version of our privacy policy on our website.
Last updated: August 18, 2025
Datenschutz
Vorbemerkung
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere iC-Haus Webseite (die Webseite, https://www.ichaus.de/).
Der hohe Anspruch, den Sie an die Eigenschaften unserer Produkte und Dienstleistungen stellen, gilt für uns auch als Leitlinie für den Umgang mit Ihren Daten. Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten ist uns vor diesem Hintergrund ein besonderes Anliegen. Der Zweck der vorliegenden Datenschutzerklärung ist es, Ihnen einen Überblick darüber zu geben, in welchen Fällen wir personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten, sowie wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen. Die Datenerhebung auf unserer Webseite dient ausschließlich der Präsentation unseres Unternehmens und unserer Produkte. Wir halten uns streng an die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.
Was sind personenbezogene Daten?
Unter personenbezogenen Daten sind Informationen zu verstehen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Erhebt, nutzt und verarbeitet iC-Haus personenbezogene Daten?
Bei einem Besuch unserer Webseite werden aus technischen Gründen automatisch Daten, wie z.B. ihre IP-Adresse, gespeichert. Diese technischen Informationen können im Einzelfall personenbezogene Daten sein. Im Regelfall verwenden wir technische Informationen aber nur, soweit dies aus technischen Gründen für den Betrieb und zum Schutz unserer Webseite erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist der Nutzungsvertrag mit Ihnen als Besucher der Webseite (Art. 6 VO (EU) 2016/679). Darüber hinaus erlangen wir nur Kenntnis von personenbezogenen Daten, sofern Sie uns diese mitteilen. Dies ist zum Beispiel nötig bei der Anmeldung zu einem Newsletter oder wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten.
Die iC-Haus GmbH nutzt für den Versand von Newslettern und den Datasheet Update Services des Versanddienstleisters Sendinblue GmbH (Brevo), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. E-Mail-Öffnungs-, Klick- und Downloadverhalten der angemeldeten Nutzer werden pseudonymisiert analysiert, es entsteht kein personenbezogenes Nutzungsprofil.
iC-Haus erhebt, verarbeitet und nutzt darüber hinaus ihre personenbezogenen Daten ohne weitergehende, notwendige Einwilligung nur insoweit, als sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu Abrechnungs- oder technischen Zwecken erforderlich sind.
Wie nutzt iC-Haus Ihre personenbezogenen Daten?
Die für die technische Unterhaltung der Webseite sowie angefragte Kontaktaufnahmen benötigten personenbezogenen Daten werden bei uns zunächst gespeichert und ausschließlich für den jeweiligen Zweck verwendet. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht. Die Aufbewahrungsdauer wird anhand der Dauer Ihrer Kundenbeziehung sowie gesetzlicher Aufbewahrungspflichten ermittelt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt an Behörden, falls und soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z.B. Anfrage einer Ermittlungsbehörde).
Die iC-Haus GmbH nutzt für den Versand von Newslettern und den Datasheet Update Services des Versanddienstleisters Sendinblue GmbH (Brevo), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. E-Mail-Öffnungs-, Klick- und Downloadverhalten der angemeldeten Nutzer werden pseudonymisiert analysiert, es entsteht kein personenbezogenes Nutzungsprofil.
Hinweis: Wenn Sie der weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder Auskünfte über die gespeicherten Daten haben möchten, sowie bei Änderungs-, Löschungs- oder Sperrwünschen genügt eine Mitteilung an:
iC-Haus GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Am Kuemmerling 18
55294 Bodenheim
oder per E-Mail an: datenschutz@ichaus.de
Bewerbungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.
Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.
Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungs-, Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Nicht davon betroffen sind Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Externe Links und Plugins
Unsere Webseite enthält externe Links zu Webseiten Dritter. Es wird darauf hingewiesen, dass die iC-Haus GmbH trotz sorgfältiger Prüfung von externen Links weder für die Inhalte externer Seiten noch für deren Datenschutzrichtlinien verantwortlich ist.
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Alle genannten Funktionen sind im “erweiterten Datenschutz-Modus” eingebunden. Dies bedeutet, dass keine Daten über Sie an YouTube übertragen werden, sofern Sie die Videos nicht abspielen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung erst bei der Wiedergabe der Videos erfolgt. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Die Einwilligung zur Datenübertragung geben Sie über die Annahme des Cookies “External Media”.
Sofern Sie den Cookie “External Media” akzeptiert haben, wird YouTube darüber informiert, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Zudem werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Bei Google-Konto-Nutzung erfolgt die Zuordnung der Daten direkt zum Konto. Sollten Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, ist es notwendig, sich vor Aktivierung des Buttons auszuloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofil und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Bildung dieser Nutzungsprofile zu widersprechen. Hierzu müssen Sie sich direkt an YouTube wenden.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Google hat sich dem EU-US-Data Privacy-Framework unterworfen. https://www.dataprivacyframework.gov
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit den geltenden Bestimmungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Webseite abrufbar.
Stand: 18.08.2025